Zustand nach Lasik-OP – 14 Wochen –
1 Antworten
“
Es kommt darauf an welches Verfahren angewandt wurde. Haze tritt i.d. Regel nur nach Oberflächenverfahren wie PRK oder LASEK auf. Haze ist eine freundliche Umschreibung für eine diskrete Hornhautvernarbung, die zu einem Rückgang des Korrekturergebnisses und zu einer leichten Sehverschlechterung führen kann. Ursache ist eine durch die Behandlung in Gang gesetzte Aktivierung von Hornhautzellen. Diese bilden neues, aber leider minderwertiges, Bindegewebe, sog. Kollagen. Wir führen in Köln alle Oberflächenverfahren unter Verwendung von Mitomycin (Wundheilungsmodulator) durch, seither beobachten wir kein Haze mehr bei unseren Patienten. Auch bei Nachbehandlungen wegen Haze verwenden wir das Mitomycin mit gutem Erfolg.
mfG
Dr. O. Kermani
„
Please login or Register to submit your answer