Wie weit ist die Forschung ?
Hallo.
Mich würde interessieren, ob schon Forschung betrieben wird, die darauf abzielt, dass Fehlsichtigkeit per Laser korrigiert werden könnte, ohne den Flap aufzuklappen – d.h. der Laser erledigt alles innerhalb der Hornhaut. Das wäre ja ein Durchbruch sondergleichen.
Wie weit ist man schon auf dem Gebiet gekommen ?
Danke,
Roland
1 Antworten
“
Wenn Sie die eine Fehlsichtigkeit an der Hornhaut korrigieren wollen, müssen Sie die optische Brechkraft der Hornhaut ändern. Dazu fallen mir folgende Möglichkeiten ein:
– Änderung des Brechungsindex, also Veränderung des Materials. Es gibt Linsen, die in die Hornhaut implantiert werden, dieses Verfahren hat sich aber nicht durchgesetzt.
– Deformierung der Hornhaut. Dies wird bei kleineren Korrekturen durchaus gemacht, z.B. bei der CK (Conduktive Keratoplastie) oder mit intracornealen Ringsegmenten.
– Modellierung der Hornhaut durch Abtrag von Gewebe, z.B. bei der LASIK.
Wenn Sie mit einem Laser die Hornhaut deformieren oder gar ihren Brechungsindex im optischen Teil ändern wollen, darf ihre Transparenz nicht gefährdet werden. Dazu sind mir keine Ansätze bekannt.
Es gibt den Ansatz, Gewebe mit dem Femtolaser aus der Hornhaut herauszuschneiden, es ist jedoch fraglich, ob so die optische Qualität z.B. der LASIK überboten werden kann.
Viele Grüße
Karl Schmiedt
„