Welches Auge ist das dominante
Im Hinblick auf eine mögliche Altersweitsichtigkeit wird bei Lasik-Korrekturen oft empfohlen, nur das sog. dominante Auge auf 0 korrigieren zu lassen, beim zweiten Auge jedoch eine Restkurzsichtigkeit zu belassen. Wie wird bestimmt, welches Auge dominant ist? Hängt das nur von der Anzahl der Dioptrien ab oder spielen auch andere Faktoren eine Rolle?
H.-J. Philipp
1 Antworten
“
Sehr geehrter Herr Philipp,
es gibt verschiedene Dominanzfindungstests mit denen man das ferndominante Auge für die sog. Monovision herausfinden kann. Der einfachste Test ist der sog. Hole-Test. Fixieren Sie einen entfernten Gegenstand durch die Öffnung, die Ihr Daumen und Zeigefinger bilden wenn diese sich berühren. Der Arm soll dabei ausgestreckt sein. Führen Sie nun die Hand an eines Ihrer Augen unter Beibehaltung der Fixation des Gegenstandes. In der Regel ist bei übereinstimmenden mehrmaligem Versuch das ausgewählte Auge auch das ferndominante. Vor einer Festlegung muss aber noch unbedingt eine Kontaktlinsensimulation oder Glassimulation durchgeführt werden. Die Differenz bei der sog. Monovision sollte nicht mehr als 1.0 Dpt betragen.
MfG
Dr. Kermani
„
Please login or Register to submit your answer