Wavefront-guided Lasek bei stabilem Keratokonus nach Intacs
Vor einigen Wochen habe ich bei Medline(pubmed)einen israelischen Artikel über Wavefront-guided lasek after intacs in eyes with stable keratoconus gelesen.Die Ergebnisse sollen hervorragend gewesen sein.
Bisher war ich immer der Meinung das dies bei Keratokonus nicht in Frage kommt.Mich würde daher sehr gerne Ihre Meinung dazu interessieren.
Freundliche Grüsse
H.Schmidt
1 Antworten
“
Sehr geehter Herr Schmidt,
die Behandlung bei Keratokonus ist immer ausgesprochen individuell. Auch bei der Interpretation der israelischen Studie müssen sie beachten, das diese sich auf lediglich 4 Augen bezieht.
Wir führen in unserer Klinik seit 1999 in ausgewählten Fällen Laseroperationen nach Implantation von ICR (INTACS oder Kerarringe)durch. Entscheidend ist die richtige Auswahl des Verfahrens (in der Regel keine LASIK), der Patienten (Corneadicke, Stabilität, Pupillengröße, Typ des Keratokonus usw,) des Zeitpunktes der Behandlung und ggf der Kombination mit weiteren Massnahmen (zB UV-Vernetzung). Falls erhebliche Fehler höherer Ordnung vorliegen, kann auch eine Wellenfront geführte Behandlung sinnvoll sein.
Wir werden auf dem nächsten Kongress der ESCRS (Europäische Vereingigung der Katarakt und Refraktiven Chirurgie) in London unsere Ergebnisse an 14 Augen vorstellen. Wenn sie für sich selber einen solchen Eingriff erwägen, sind Sie in unserer Cornea Sprechstunde (immer Mittwochs 0221 650 722 0) herzlich willkommen,
Mit freundlichem Gruss
Dr. Georg Gerten
„
Please login or Register to submit your answer