rezidives Pterygium trotz MitomycinBehandlung
Gibt es Möglichkeiten einer schonenderen Behandlung für ein rezidives Pterygium ? Trotz 3tägiger Mitomycinbehandlung ist es bereits 6 Wochen nach dem inzwischen zweitem chirugischen Eingriff wieder nachgewachsen.Bin 45 Jahre alt, weiblich und bin schon 2mal innerhalb von 4 Jahren operiert worden. Aber die Abstände scheinen jetzt enger zu werden, da eine erhebliche Hornhautverkrümmung mit entsprechender nächtlicher Blendung mich schon früher zu einer OP zwingt. Ich habe aber keine Lust mich jedes Jahr wieder unter das Messer zu legen zumal immer beide AUgen betroffen sind.Laserbehandlungen, sind sie schmerzloser als die chirugische Variante? Oder sind diese nur zur Behandlung der Hornhautverkrümmung geeignet ? Bitte um Erfahrungsaustausch.
1 Antworten
“
Das derzeit effektivste Verfahren bei der Behandlung des rezidivierenden Pterygium ist die Exzision mit anschliessender Excimer Laser Bestrahlung des Hornhautbettes (PTK) in Kombination mit Mitomycinanwendung. Begleitet wird der Eingriff von einer deckenden Bindehautplastik. Auch nach dieser Vrefahrenstrechnik kann es in hartnäckigen Fällen zu einem Rezidiv kommen. Es bleibt die Möglichkeit der Bindehauttransplantation und der Hornhautplastik in extremen Fällen. Wichtig in der Nachbehandlung nach Pterygium OP ist die Behandlung des Grundleidens eines immer begleitenen Sicca Syndromes mit künstlichen Tränen und UV-Lichtschutz
mfG
Dr. Kermani
„