PSP und Grauer Star (Katarakt)
Hallo,
ich leite die Selbsthilfegruppe West der Erkrankung PSP (progressive supranukleäre Blickparese). Ein Mitglied unserer Gruppe hat zusätzlich zur PSP einen Grauen Star. Die Fragen sind: Wie sinnvoll ist ein operativer Eingriff speziell in diesem Fall? Wie werden die Ergebnisse sein?
zur Info: Die PSP ist ein atypisches Parkinson-Syndrom und geht einher mit dem Verlust von Nervenzellen in bestimmten Hirnregionen. Dadurch werden nach und nach Motorik, Augenbewegungen (Blickparese), Sprache etc. beeinträchtigt. Die Patienten sehen alleine schon aufgrund der Blicklähmung verschwommen oder Doppelbilder.
Vielen Dank für Infos hierzu.
1 Antworten
“
Der Graue Star ist eine Trübung der inneren Augenlinse. Der Lichteinfall ist herabgesetzt. Die einzige Therapie ist die Operation mit Entfernung der getrübten Linse und Einsetzen einer neuen Kunststofflinse. Wird nicht operiert kommt es zwangsläufig allmählich zur Erblindung. Es sollte daher auch bei Vorliegen von neurologischen Erkrankungen, wie der PSP, der Graue Star behandelt werden. Zeitpunkt und Besonderheiten der OP ergeben sich aus der Augenvoruntersuchung.
MfG
Dr. Kermani
„
Please login or Register to submit your answer