OP Grauer Star
Guten Tag.
Ich bin 47 Jahre alt und wurde an beiden Augen operiert Grauer Star.18.12.08 und 08.01.09. Vorher -8,75 und -9,5 nachher
-2,5 und -3,0. Ich bin total unglücklich,dass ich nun wieder eine Lesebrille bzw eine Gleitsichtbrille benötige.Der (Sehbereich) Abstand ca.1,5m – 3,0 m ist weder mit einer Fernbrille noch mit der Lesebrille gut zu erkennen.Gibt es noch eine Möglichkeit der Nachbesserung? Ich möchte auf jedenfall auf die Lesebrille verzichten.Ich bin nicht gelasert worden.
Schon jetzt habe ich auf beiden Augen einen Nachstar.Was sind Ölinsen?
Vielen Dank für Ihre Mühe.
MfG
1 Antworten
“
Es ist mir nicht ganz verständlich, warum Sie mit der angegebenen Rest-Kurzsichtigkeit keine gute Sehschärfe im Nahbereich haben. Haben Sie vielleiht dabei auch noch eine Hornhautverkrümmung?
Mit einer Laserbehandlung der Hornhaut könnte man jedenfalls die Augen für den Nah- oder den Fernbereich scharf stellen, ein kleiner Unterschied der beiden Augen von z.B. 0.75 dpt wird meist gut toleriert und kann die Tiefenschärfe verbessern.
Um völlige Brillenfreiheit zu erzielen, können auch multifokale Zusatzlinsen eingesetzt werden.
Die Laserbehandlung des Nachstars wird unproblematisch sein.
Es gibt immer wieder tw. experimentelle Ansätze zum Erreichen von Brillenfreiheit nach einer Linsenoperation, Verfahren der Wahl sind z.Zt. starre Linsen mit einer Ringstruktur (diffraktive Optik).
Viele Grüße
Karl Schmiedt
„
Please login or Register to submit your answer