Mono- oder Multi-Linse
Hallo zusammen, tolles Forum!!
Ich bin seit 40 Jahren Diabetiker Typ1 Proliferativen diabetischen Retinopathie mit anschließender Vitrektomie rechts + links 87/88. Seit mehreren Jahren habe ich nun auf beiden Augen den grauen Star. Es wird Zeit für eine OP, ich habe sehr große Angst davor da die OP ausschließlich mit örtlicher Betäubung erfolgt. Geht das wirklich nicht anders? Meine zweite Frage welche ich mir stelle ob ich mit Monofokallinsen einsetzen lassen soll oder Multifokallinsen?! Ich arbeite am PC. Gruss Guido aus dem Schwambenland
1 Antworten
“
Sie ja wahrscheinlich zunächst ein Betäubungsmittel über die Vene verabreicht bekommen, so dass Sie von der örtlichen Betäubung nichts mitbekommen werden. Diese Vorgehensweise ist dann sehr wenig belastend.
Bei Ihrer Netzhauterkrankung halte ich eher Monofokallinsen für sinnvoll, weil nicht auszuschließen ist, dass die Netzhaut mit den komplizierteren optischen Signalen hinter einer Multifokallinse nicht gut zurechtkommt.
Wenn Sie unbedingt die Multifokalität wünschen, könnte man allenfalls über multifokale (Add-On)-Zusatzlinsen zusätzlich zu den Monofokallinsen nachdenken. Diese könnten im Extremfall auch wieder entfernt werden, Sie hätten dann immer noch eine gute Fernsehschärfe mit den Monofokallinsen.
Viele Grüße
Karl Schmiedt
„
Please login or Register to submit your answer