Lasern/Linsenaustausch
Sehr geehrtes Ärzteteam!
Ich bin 48 Jahre, habe -7,5 Dioptr. Aufgr. der anderen Parameter (HH-Dicke, Pupillengr.) bin ich für eine Femto-Lasik geeignet. Trotz beginnender Altersweitsichtigk. möchte ich keine Monovision. Linsenimplantation scheidet aufgr. der anatomischen Gegenbenheiten der Augen aus.
Bislang konnte ich mich nicht für den Linsenaustausch erwärmen da meine Linsen noch klar sind u. weil ich ja erst Ende 40 bin. Nun wurde ich doch hinsichtl. eines Austausches stark verunsichert. Was raten Sie mir? Mit einer Lesebr. kann ich mich anfreunden und dann erst in späteren Jahren wenn die Linsen sich eintrüben den Austausch? Ist bei trockenen, leicht reizbaren Augen der Austausch das bessere Verfahren? Die Story von Rainer Hunold habe ich verfolgt. Doch er war ja beim Linsenaustausch bereits Ende 50 und er kam für eine Lasik aufgr. hoher Kurzsichtigk. nicht infrage.
Ich hoffe, dass Sie mir mit Ihrer Kompetenz helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Danke im Voraus!
1 Antworten
“
Wenn Sie sich mit einer Lesebrille anfreunden können, ist die Femto-LASIK die Methode der Wahl. Der Linsenaustausch ist für Kurzsichtige erst ab Mitte 50 Jahre eine erwägenswerte Alternative wenn die Befunde der Voruntersuchung eindeutig eine LASIK möglich erscheinen lassen. Bei Weitsichtigen ist das etwas anders, hier ist schon mit Ende 40, insbesondere bei hohen Werten, der Linsenaustauch meist sinnvoller.
MfG
Dr. Kermani
„
Please login or Register to submit your answer