Die LASIK gehört bereits seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten und beliebtesten Verfahren der schonenden Sehfehler-Korrektur und wird stetig von medizinischen Innovationen begleitet.
Wir an der Augenklinik am Neumarkt in Köln freuen uns unseren Patienten endlich die neueste medizinische Innovation im Bereich der refraktiven Chirurgie anbieten zu können. InnovEyes ist eine revolutionäre, vollständig neu entwickelte Methode der Berechnung von Laserprofilen. InnovEyes basiert auf der vollständigen und objektiven lasergestützten Vermessung des gesamten Auges. Tatsächlich neu ist, dass all diese Messwerte nun zusammengetragen werden können und mittels auf KI (Künstlicher Intelligenz) basierender Software in ein einzigartiges, vollständig individuelles Korrekturprofil für den Augenlaser bereitgestellt werden. Auf tausendstel Millimeter genau können auch Werte unter einer Zehntel Dioptrien korrigiert werden. InnovEyes ist das ultimative Maß an Sicherheit und Vorhersagbarkeit für unsere Patienten.
Erfahren Sie mehr zu den aktuellsten Methoden der schonenden Sehfehler-Korrektur bei unseren monatlichen Info-Abenden in der Klinik. Unsere Klinik-Leiter und Top-Mediziner Dr. Kermani und Dr. Gerten informieren Sie dort regelmäßig zu den aktuellsten Trends und stehen Ihnen für all Ihre Fragen zur Verfügung.
Die neue Technologie InnovEyes führt alle Bildgebungsverfahren, Berechnungen und Korrelationen, die für die individuelle Profilberechnung des Auges notwendig sind, in einem Gerät zusammen. Konkret sind das die folgenden Messungen die InnovEyes vereint:
Auf Grundlage dieser Messungen wird ein 3D Modell des gesamten Auges erstellt. Mittels Ray-Tracing wird auf Basis des 3D Models ein individualisiertes Ablationsprofil erstellt. Der Ray-Tracing Algorithmus ermöglicht eine bisher noch nie erreichte Genauigkeit des Ablationsprofils.
Alle Messungen wurden zuvor von drei einzelnen Geräten durchgeführt und werden nun durch InnovEyes vereint. Ab sofort heißt das also, dass alle relevanten Messungen und Daten mit einem Gerät erheben können. Dank der effizienteren Messmethodik werden auch kleinste Messfehler vermieden und es wird eine Zeitersparnis von bis zu 75% erreicht. Durch eine kürzere Messdauer können Einflüsse einer trockenen Augenoberfläche minimiert werden, welche im Rahmen einer längeren Untersuchungsdauer auftreten können.
Neben dieser Zeitersparnis verkürzt sich auch die Berechnungszeit für die individuellen Behandlungsprofile der einzelnen Augen. Dauerte eine Berechnung bisher zum Teil über 6 Stunden, so berechnet das neue Gerät das Patienten-Profil innerhalb von 15 Minuten.
Eine unserer Patientinnen berichtet von Ihrer Erfahrung mit der Femto-LASIK-OP. Seit Ihrer Kindheit bzw. Jugend trug Sie eine Brille oder Kontaktlinsen, was Sie immer als störend empfunden hat. Durch die Femto-LASIK erreicht Sie nun wieder 120% Sehleistung!
Unsere Experten gehören zu den renommiertesten Ärzten in der Augenchirurgie und Augenheilkunde in Deutschland. Sie wurden mehrfach von den Juroren des Focus Magazins zu den Top Medizinern gewählt. Einmal im Monat veranstalten sie Informationsabende zu den unterschiedlichsten Themen und teilen ihr Wissen.
Mit den eigenen Augen klarsehen können, ganz ohne Hilfsmittel – für viele Menschen ist dies nicht selbstverständlich. Ohne Brille oder Kontaktlinsen bleibt die Welt um sie herum unscharf. Das lässt sich ändern!
Die Femto-LASIK eignet sich nicht nur, um Kurzsichtigkeit lasern zu lassen oder für die Korrektur einer Weitsichtigkeit, sondern auch um eine Hornhautverkrümmung lasern zu lassen.
Femtolaser-RLE – Die Alternative zur Gleitsichtbrille bei einsetzender altersbedingter Nahsehschwäche (Presbyopie). Bei der Femtolaser-RLE erfolgt der Eingriff ohne Einsatz von Klinge oder Messer.