Mit den eigenen Augen klarsehen können, ganz ohne Hilfsmittel. In der Nähe, in der Ferne, bei der Arbeit, im Straßenverkehr oder beim Sport – für viele Menschen ist dies nicht selbstverständlich. Ohne Brille oder Kontaktlinsen bleibt die Welt um sie herum unscharf. Das lässt sich ändern – im Augenlaserzentrum in Köln.
Die Individualität unserer Patienten spiegelt sich in deren Augen wieder. Eine umfassende Beratung und Aufklärung zu Ihrer Behandlung steht an erster Stelle – sei es in der Klinik, im Internet oder bei einem unserer Informationsabende. Ziel ist es, Sie über Ihre Optionen, Ihre Chancen und auch über die Grenzen einer Behandlung zu informieren und somit das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen. Sehen Sie hier, wie eine Beratung und Behandlung in unserer Klinik abläuft:
Erfahren Sie über unseren unverbindlichen Quick-Check in wenigen Minuten, welches Augenlaser-Verfahren das Richtige für Sie ist.
Bei unserer Erstuntersuchung werden relevante Untersuchungen Ihres Auges vorgenommen und ein Operations-Plan erstellt.
Jedes Auge ist einzigartig. Aufgrund dessen wenden wir stets die für Ihre Augen geeignetste Methode an.
Auch nach der Behandlung sind wir stets für Sie da. Sie erhalten zudem von uns eine 5-Jahres.Garantie für operative Sehkorrekturen.
Die operative Sehfehlerkorrektur bietet heute beispielsweise mit dem Verfahren der Femto-LASIK, LASIK oder PRK eine sichere und dauerhafte Lösung für fast jede Art von Fehlsichtigkeit. Ist diese zu stark, stellen moderne intraokulare Linsenimplantate auch wegen ihrer hervorragenden optischen Eigenschaften eine ausgezeichnete Alternative dar.
Sehfehler können mit einem Excimer-Laser dauerhaft am Auge korrigiert werden. Ein Femto-Sekundenlaser lässt sich zusätzlich bei der sogenannten LASIK als Alternative zu einer Klinge einsetzen. Laserkorrekturen sind sicher, effektiv und zielgenau.
Kunstlinsenimplantate haben sich bereits millionenfach bewährt. Bei jüngeren Menschen sind Linsenimplantate eine hervorragende Alternative und Ergänzung zur Laserkorrektur. Ihre optische Qualität ist allen anderen Korrekturverfahren wie Brille, Kontaktlinse und Laser überlegen.
Beim refraktiven Linsenersatz (RLE) wird die natürliche Linse mittels Ultraschall (Phakoemulsifikation)
entfernt und durch ein speziell auf das individuelle Auge abgestimmtes Implantat ersetzt.
Jedes Auge ist einzigartig. Diese Individualität zeigt sich in unterschiedlichen Hornhautdicken und -formen, Pupillengrößen und Augenlängen sowie in vielen weiteren Details. All diese Aspekte müssen bei der „Customized Surgery“ – Sehfehlerkorrektur nach Maß – berücksichtigt werden. Dazu erfassen wir in unserem Augenlaserzentrum in Köln mithilfe modernster Diagnosetechnik alle Daten Ihres Auges. Auch das Zusammenspiel mit dem Partnerauge sowie Ihre persönlichen Lebensumstände und beruflichen Beanspruchungen werden bei der Planung Ihrer Behandlung berücksichtigt.
Welche Laser-Methode oder welcher Linsentyp sich für Ihre Augen am besten eignet, hängt von Ihrer individuellen Fehlsichtigkeit ab. Und davon, wofür Sie sich gemeinsam mit Ihrem Arzt entscheiden, der Sie sorgfältig über die Vor- und Nachteile aller relevanten Methoden aufklärt. Darüber hinaus können Sie sicher sein, sich in kompetente Hände zu begeben: Die Ärzte der Augenklinik am Neumarkt verfügen über jahrelange Erfahrung – auch mit extremen Formen der Fehlsichtigkeit.
Bei weiterem Informationsbedarf zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren! Wir stehen Ihnen jederzeit gerne beratend zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ob PRK, LASEK oder Femto-LASIK – In der Augenklinik am Neumarkt bieten wir Ihnen immer die modernsten Verfahren und Methoden an, die in der refraktiven Laserchirurgie eingesetzt werden. Welches Verfahren für Sie das Beste ist, können Ihnen unsere Top-Mediziner nach einer umfassenden Erstuntersuchung in unserer Klinik machen. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir vor Ort Ihren individuellen und maßgeschneiderten Behandlungsplan. Damit Sie sich einen Überblick über die Verfahren in der Augenklinik am Neumarkt machen können, stellen wir Ihnen diese im folgenden vor:
InnovEyes ist eine revolutionäre, vollständig neu entwickelte Methode der Berechnung von Laserprofilen und bietet das ultimative Maß an Sicherheit und Vorhersagbarkeit.
Das Trans PRK-Verfahren eignet sich hervorragend bei geringen Sehfehler - vor allem aber auch bei einer dünnen Hornhaut.
Contoura Vision ermöglicht Ihnen eine Sehkraft von über 100% und eignet sich hervorragend, um das Kontrastsehen und Sehen im Dunkeln zu verbessern.
Die LASIK-OP ermöglicht es unseren Experten Ihre Augen sowohl bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit als auch bei Hornhautverkrümmung zu lasern.
LASIK-Xtra bezeichnet die Kombination von zwei etablierten Verfahren in einem Eingriff. Der Begriff Xtra steht für ein verkürztes Crosslinking der Hornhaut.
Ziel ist es, ein scharfes Sehen auf jede Entfernung zu erreichen: im Nah-, Fern- und Intermediärbereich und das, ohne auf eine Gleitsichtbrille bei Altersweitsichtigkeit zurückgreifen zu müssen.