Zunächst die oben erwähnten Risikofaktoren möglichst meiden. Das heißt: Blutdruck einstellen lassen, nicht Rauchen und evtl. bestehende Herz- und Kreislauferkrankungen behandeln oder besser noch ihnen vorbeugen. Verwendung von UV-Schutz bei starker Sonnenstrahlung (Gebirge und Meer).
Absolut entscheidend für die Auswahl und den Beginn der geeigneten Therapie ist es, den richtigen Zeitpunkt für die richtige Unterform der feuchten Makulopathie zu „erwischen“.
Am erfolgversprechendsten, als Standardtherapie anerkannt und mit den längsten Erfahrungen verbunden ist die sogenannte photodynamische Therapie (PDT).
Im medikamentösen Bereich wird die vorbeugende Wirkung von Vitaminen und Spurenelementen vermutet; dies ist aber bisher nicht bewiesen.
Ein ganz neues Verfahren zur Behandlung der Frühphase aller Formen der feuchten Makulopathie ist das Spritzen Gefäßwachstum hemmender Stoffe in das Auge.
Zusätzlicher Schutz für die Netzhaut.
Ergänzend zur klassischen Therapie.
Sie haben Fragen? Unser Fachpersonal hilft Ihnen gerne weiter!
Liegt eine starke Seheinschränkung vor, ist oftmals eine sogenannte Makuladegeneration-Behandlung vonnöten. Betroffen sind meist über 50-Jährige, die mit einer Netzhauterkrankung zu kämpfen haben. Man spricht hierbei auch von einer altersbedingten beziehungsweise altersabhängigen Makuladegeneration, kurz AMD, bei der immer nur der mittlere Teil der Netzhaut (Makula) betroffen ist. Nehmen Sie sich etwas Zeit, wenn Sie sich weitere Details zu dieser Behandlungsmethode wünschen. Auf unseren Online-Seiten haben wir diverse Fakten zu diesem Thema für Sie aufbereitet.
Sind Sie von einer solchen Sehschwäche betroffen und möchten Sie sich mit ausgewiesenen Spezialisten über eine Makuladegeneration-Behandlung unterhalten, stehen wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort. Klassische Behandlungstherapien stellen unter anderem
sowie diverse andere Verfahren dar. Für welche Methode wir uns letztlich in Ansprache mit Ihnen auch entscheiden, in der Kölner Augenklinik am Neumarkt haben Sie die Sicherheit, dass Ihnen ausschließlich überaus erfahrene Augen-Experten helfen werden.
Makuladegeneration-Behandlung bei feuchter oder trockener Makuladegeneration
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Untersuchungstermin. Hierbei wird zunächst einmal festgestellt, ob es sich bei Ihnen um eine trockene oder eine feuchte Makuladegeneration handelt. Im Anschluss zeigen wir Ihnen die einzelnen Therapiemöglichkeiten auf.
Sollte sich nach umfassenden Untersuchungen ergeben, dass eine Makuladegeneration-Behandlung in Ihrem Fall Sinn macht, werden Sie umgehend von international anerkannten Fachkräften betreut.
In der Augenklinik am Neumarkt behandeln wir Sie nach den Regeln der klassischen Augenheilkunde, die wir auf Wunsch um die der alternativen Heilmethoden Akupunktur, Homöopathie und Sauerstofftherapie ergänzen.
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die Wirkung der Behandlung mit Vitaminen, Zink und Rheopherese bei der Makuladegeneration (AMD).
Beim Linsenaustausch ist die neue Kunstlinse mit einem effektiven UV- und Blaulichtfilter ausgestattet. Dieser schützt die Netzhaut, ohne die Qualität des Seheindruckes zu beeinträchtigen.