Inhaltsverzeichnis
- 1 Informationen zur Augenkrankheit, zur Behandlung und Operation
- 2 Ursachen und Risikofaktoren
- 3 Behandlung
- 4 Grauer-Star-Operation
- 4.1 Wie wird der Graue Star operiert?
- 4.2 Wann sollte ein Grauer Star operiert werden?
- 4.3 Wie lange dauert eine Grauer-Star-OP?
- 4.4 Wie hoch ist die Erfolgsquote bei der Behandlung des Grauen Stars?
- 4.5 Welche Risiken gibt es bei der Grauer-Star-OP?
- 4.6 Welche Risiken gibt es bei der Grauer-Star-OP?
- 4.7 Was muss man vor der Grauer-Star-OP berücksichtigen?
- 5 Nachbehandlungen und Heilung
- 5.1 Was geschieht nach der Grauer Star Operation?
- 5.2 Wie lange dauert die Heilung nach einer Grauen-Star-OP?
- 5.3 Wie lange muss man Augentropfen nehmen nach einer Grauer-Star-OP?
- 5.4 Ab wann kann man nach der Grauen-Star-OP wieder gut sehen?
- 5.5 Wie lange nach der OP des Grauen Stars kann man nicht Autofahren, Schwimmen, Sport machen oder sich schminken?
- 5.6 Wie lange ist man krankgeschrieben nach der Grauer-Star-OP?
- 5.7 Bei welchen Anzeichen sollte man nach der Kataraktoperation einen Arzt aufsuchen?
- 5.8 Was ist ein Nachstar und wie oft entsteht er nach der Katarakt-Operation?
- 5.9 Wann kann man sich eine neue Brille anfertigen lassen nach einer Grauer-Star-OP?
- 6 Künstliche Linsen und ihre Funktionen
- 7 Informieren Sie sich weiter oder lassen Sie sich bei uns behandeln!